Weinbeschreibung
vollmundig, erdig-mineralisch, fruchtig-kräutrig, reifes Steinobst, Ananas, Pfirsich, Marille, Limette, belebende Säure, extraktsüß, lang im Nachhall
Herstellung
bis zu 114 Jahre alte Reben, teils wurzelechte Reben, harter roter Devonschiefer (hoher Eisenanteil), selektive Handlese, Spontanvergärung mit natürlich Hefen, Ausbau im Edelstahltank
- enthält Sulfite
Passt zu
Ofenkartoffel mit Dip, Pilzrisotto, Trüffelpasta, Salate mit Geflügel, Fisch
Wissenswertes
Der Wiltinger Schlangengraben befindet sich an der Saar und gilt als sehr wasserreiche Weinlage, denn nicht wenige der zahlreichen Wasseradern des Bergs treten an dessen Fuße als kleine Quellen hervor. Markant an der reinen Südlage ist der harte rote Devonschiefer, dessen Färbung vom erhöhten Eisenanteil stammt. Der im Jahr 1905 gepflanzte Weinberg ist einer der ältesten seiner Art und da er nie gerodet werden musste sind Teile immer noch mit wurzelechten Reben bestockt. Vorteil der alten Reben: durch das tiefe Wurzelgeflecht nehmen die Reben mehr Mineralien und Nährstoffe auf, die Trauben bilden kleine Beeren mit dicker Schale und ausgeprägter Aromatik.